Wen wir beraten und vertreten – eine Auswahl unserer Mandanten.
Als spezialisierte Kanzlei im Tierrecht vertreten wir eine breite Palette von Mandanten, die in unterschiedlicher Weise mit Tieren und tierschutzrechtlichen Fragestellungen zu tun haben. Unsere Mandanten reichen von Privatpersonen (Tierhalter, Züchter) über Unternehmen, Tierschutzorganisationen und Tierärzte bis hin zu Behörden und internationalen Organisationen. Nachfolgend stellen wir die wichtigsten Mandantengruppen, typische Fälle und relevante Gerichtsentscheidungen dar.
1. Tierhalter
1.1. Privatpersonen
- Beispiele:
- Hundebiss-Vorfall: Ein Hund beißt ein Nachbarskind. Der Tierhalter wird auf Schadensersatz und Schmerzensgeld verklagt. Wir verteidigen den Tierhalter vor Gericht.
- Gerichtsentscheidung: OLG Koblenz, Urteil vom 08.12.2017, Az. 12 U 692/17: Ein Tierhalter wurde zu 2.500 Euro Schmerzensgeld verurteilt, weil er seine Sorgfaltspflichten nicht erfüllt hatte.
- Vermieter-Streit über Tierhaltung: Ein Mieter hält trotz eines Verbots im Mietvertrag eine Katze. Der Vermieter verlangt die Entfernung des Tieres. Wir vertreten den Mieter bei der Durchsetzung seines Rechts.
- Gerichtsentscheidung: BGH, Urteil vom 20.03.2013, Az. VIII ZR 168/12: Ein generelles Verbot der Tierhaltung im Mietvertrag ist unwirksam.
- Hundebiss-Vorfall: Ein Hund beißt ein Nachbarskind. Der Tierhalter wird auf Schadensersatz und Schmerzensgeld verklagt. Wir verteidigen den Tierhalter vor Gericht.
1.2. Gewerbliche Tierhalter
- Beispiele:
- Hundepension: Ein Hund wird während des Aufenthalts in einer Hundepension verletzt. Wir klären die Haftung des Betreibers.
- Pferdepension: Streitigkeiten über die Versorgung und Haltung von Pferden in einer Pensionsanlage.
2. Züchter
2.1. Hundezüchter
- Beispiele:
- Qualzucht: Ein Züchter wird von einer Tierschutzorganisation angezeigt, weil er Hunde mit gesundheitsschädlichen Merkmalen (z. B. überzüchtete Möpse) züchtet. Wir verteidigen den Züchter oder vertreten die Tierschutzorganisation.
- Gerichtsentscheidung: VG Münster, Urteil vom 15.10.2019, Az. 7 K 234/18: Zuchtverbot für Möpse mit bekannten genetischen Defekten.
- Deckvertrag-Streit: Ein Hundezüchter verklagt den Besitzer eines Deckrüden, weil dieser eine Deckung verweigert. Wir klären die Ansprüche aus dem Vertrag.
- Qualzucht: Ein Züchter wird von einer Tierschutzorganisation angezeigt, weil er Hunde mit gesundheitsschädlichen Merkmalen (z. B. überzüchtete Möpse) züchtet. Wir verteidigen den Züchter oder vertreten die Tierschutzorganisation.
2.2. Pferdezüchter
- Beispiele:
- Mängelhaftung: Ein Käufer verklagt den Züchter eines Fohlens wegen eines genetischen Defekts. Wir prüfen die Haftung des Züchters.
- Gerichtsentscheidung: OLG Hamm, Urteil vom 23.11.2020, Az. I-12 U 43/20: Rücktritt vom Kaufvertrag wegen Verschweigens eines Erbkrankheitsrisikos.
- Mängelhaftung: Ein Käufer verklagt den Züchter eines Fohlens wegen eines genetischen Defekts. Wir prüfen die Haftung des Züchters.
3. Landwirte und Nutztierhalter
3.1. Nutztierhalter
- Beispiele:
- Tierschutzverstöße: Ein Landwirt wird wegen unzureichender Stallgrößen angezeigt. Wir vertreten ihn gegenüber dem Veterinäramt.
- Gerichtsentscheidung: VG Stuttgart, Urteil vom 15.05.2021, Az. 4 K 789/20: Verpflichtung eines Landwirts zur Nachrüstung von Ställen aufgrund zu geringer Bewegungsfreiheit für Schweine.
- Tierseuchen: Ein Geflügelhalter wird wegen eines Ausbruchs der Vogelgrippe aufgefordert, seinen Bestand zu keulen. Wir vertreten ihn bei Entschädigungsforderungen.
- Tierschutzverstöße: Ein Landwirt wird wegen unzureichender Stallgrößen angezeigt. Wir vertreten ihn gegenüber dem Veterinäramt.
3.2. Agrarunternehmen
- Beispiele:
- Subventionsstreitigkeiten: Beratung zu Förderprogrammen und Tierschutzauflagen.
- Vertragsgestaltung: Unterstützung bei Verträgen für Tiertransporte und Futtermittel.
4. Tierschutzorganisationen
4.1. Schutzmaßnahmen
- Beispiele:
- Tieradoptionen: Beratung bei der Gestaltung von Schutz- und Adoptionsverträgen.
- Rücknahme von Tieren: Vertretung bei der Rückführung von Tieren, die nicht artgerecht gehalten werden.
- Gerichtsentscheidung: VG Münster, Urteil vom 01.12.2018, Az. 7 K 432/18: Rücknahme eines Hundes durch einen Tierschutzverein nach Verstößen gegen die Adoptionsvereinbarung.
4.2. Öffentlichkeitsarbeit und Kampagnen
- Beispiele:
- Rechtliche Begleitung von Kampagnen gegen Massentierhaltung oder illegalen Wildtierhandel.
- Beratung zur Einhaltung rechtlicher Vorgaben bei Medienauftritten und Spendenaktionen.
5. Tierärzte
5.1. Tierarzthaftung
- Beispiele:
- Fehlerhafte Behandlung: Ein Tierhalter fordert Schadensersatz für die fehlerhafte Behandlung seines Pferdes. Wir verteidigen den Tierarzt oder setzen Ansprüche des Tierhalters durch.
- Gerichtsentscheidung: OLG Oldenburg, Urteil vom 22.08.2019, Az. 5 U 80/19: Ein Tierarzt haftete wegen unzureichender Aufklärung vor einer Operation.
- Fehlerhafte Behandlung: Ein Tierhalter fordert Schadensersatz für die fehlerhafte Behandlung seines Pferdes. Wir verteidigen den Tierarzt oder setzen Ansprüche des Tierhalters durch.
5.2. Vertragsgestaltung
- Beispiele:
- Erstellung von Verträgen für Praxisübernahmen, Kooperationen oder Tierarztleistungen.
6. Behörden und öffentliche Institutionen
6.1. Veterinärämter
- Beispiele:
- Beratung zu rechtlichen Vorgaben bei Kontrollen von Tierhaltungsbetrieben.
- Unterstützung bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Tierseuchenbekämpfung.
6.2. Zoll- und Naturschutzbehörden
- Beispiele:
- Unterstützung bei der Durchsetzung von CITES-Bestimmungen (Washingtoner Artenschutzübereinkommen).
- Vertretung in Fällen von illegalem Wildtierhandel.
7. Unternehmen und Tierparks
7.1. Tierparks und Zoos
- Beispiele:
- Beratung zu artgerechter Tierhaltung gemäß europäischen Vorgaben.
- Unterstützung bei Konflikten über Genehmigungen oder Auflagen.
7.2. Unternehmen im Tierhandel
- Beispiele:
- Beratung zu rechtlichen Anforderungen im nationalen und internationalen Tierhandel.
- Vertragsgestaltung für Exotenhändler oder Züchter.
8. Grenzüberschreitendes und internationales Tierrecht
8.1. Internationaler Tierhandel
- Beispiele:
- Beratung zu Import- und Exportbestimmungen gemäß CITES.
- Vertretung in Streitfällen über grenzüberschreitende Tierkäufe.
8.2. EU-Tierrecht
- Beispiele:
- Beratung zu europäischen Vorschriften wie der Tierschutzrichtlinie (98/58/EG) oder der Tiergesundheitsverordnung (EU 2016/429).
9. Gerichtsentscheidungen und Beispiele
Mandant | Fall | Entscheidung |
---|---|---|
Privatperson (Tierhalter) | Schadensersatz wegen Hundebiss | OLG Koblenz, Az. 12 U 692/17: Tierhalter haftete wegen unzureichender Aufsicht. |
Landwirt | Streit über Stallgrößen und Tierschutzauflagen | VG Stuttgart, Az. 4 K 789/20: Verpflichtung zur Stallmodernisierung. |
Tierschutzverein | Rücknahme eines misshandelten Hundes | VG Münster, Az. 7 K 432/18: Rücknahme durchgesetzt. |
Züchter | Streit um genetischen Defekt eines verkauften Tieres | OLG Hamm, Az. I-12 U 43/20: Rücktritt wegen Verschweigens von Erbkrankheiten. |
Tierarzt | Schadensersatzforderung wegen fehlerhafter Behandlung | OLG Oldenburg, Az. 5 U 80/19: Haftung wegen unzureichender Aufklärung. |
10. Tierrechtsmandanten
Unsere Mandanten decken die gesamte Bandbreite des Tierrechts ab: von Privatpersonen über Unternehmen, Tierärzte und Landwirte bis hin zu Behörden und internationalen Organisationen. Mit umfassender Expertise und spezialisierter Erfahrung vertreten wir die Interessen unserer Mandanten in unterschiedlichsten rechtlichen Fragestellungen – national wie international – stets unter Berücksichtigung des Tierwohls.