horak.
RECHTSANWÄLTE PARTNERSCHAFT MBB /
FACHANWÄLTE / PATENTANWÄLTE /

TIERRECHTSANWALT: Kanzlei für Tierrecht

Pferderecht, Tiervertragsrecht, Tierhaftungsrecht, Tierhalterrecht, Tierarztrecht, Tierschutzrecht, Grosstierrecht, Hunderecht, Nutztierrecht, Tierzuchtrecht, Ankaufsuntersuchung, Sachverständige, Schadensrecht, Versicherungsrecht

Allgemeiner Tierkaufvertrag


Zwischen

Verkäufer:
Name: ________________________________
Anschrift: _____________________________
Telefonnummer: ________________________
E-Mail: _______________________________

und

Käufer:
Name: ________________________________
Anschrift: _____________________________
Telefonnummer: ________________________
E-Mail: _______________________________

wird folgender Kaufvertrag über ein Tier geschlossen.


§ 1 Vertragsgegenstand

  1. Der Verkäufer verkauft an den Käufer das nachfolgend beschriebene Tier:
    • Art des Tieres: (z. B. Hund, Katze, Kaninchen, Reptil) ____________________________
    • Rasse: ____________________________
    • Geschlecht: ____________________________
    • Geburtsdatum: ____________________________
    • Farbe/Abzeichen: ____________________________
    • Besonderheiten: (z. B. Verhalten, Gesundheit, Impfstatus) ____________________________
    • Kennzeichnung: (z. B. Chipnummer, Tätowierung) ____________________________
  2. Der Käufer bestätigt, das Tier in dem Zustand zu erwerben, wie es bei der Besichtigung am [Datum] vorgestellt wurde.

§ 2 Kaufpreis und Zahlungsmodalitäten

  1. Der Kaufpreis beträgt ______________ Euro (in Worten: ________________).
  2. Die Zahlung erfolgt wie folgt:
    • Einmalzahlung: Der gesamte Kaufpreis wird bis spätestens ______________ gezahlt.
    • Ratenzahlung: Der Kaufpreis wird in ______________ Raten zu je ______________ Euro gezahlt. Die erste Rate ist fällig am ______________, die weiteren Raten jeweils zum ______________ eines Monats.
  3. Bankverbindung des Verkäufers:
    • Kontoinhaber: ____________________________
    • IBAN: ____________________________
    • BIC: ____________________________

§ 3 Übergabe

  1. Das Tier wird am ______________ an den Käufer übergeben.
  2. Übergabeort: ____________________
  3. Mit der Übergabe gehen Nutzen und Lasten sowie die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der Verschlechterung des Tieres auf den Käufer über.

§ 4 Gewährleistung

  1. Das Tier wird verkauft:
    • Ohne Garantie: Der Verkäufer erklärt, keine Zusicherungen über Eigenschaften des Tieres zu geben.
    • Mit Garantie: Der Verkäufer erklärt, dass das Tier folgende Eigenschaften besitzt: ____________________________
  2. Bekannte Mängel des Tieres:
    • Keine: Der Verkäufer erklärt, dass keine bekannten gesundheitlichen oder verhaltensbedingten Mängel vorliegen.
    • Ja: Das Tier weist folgende Mängel auf: ____________________________
  3. Tierärztliche Untersuchung:
    • Der Käufer hat die Möglichkeit, das Tier vor Vertragsabschluss von einem Tierarzt untersuchen zu lassen.
      • Ja: Untersuchung wurde durchgeführt. Tierarzt: ____________________________, Datum: ____________________________.
      • Nein: Der Käufer verzichtet auf eine tierärztliche Untersuchung.
  4. Die gesetzliche Gewährleistung wird ausgeschlossen, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Dies gilt nicht bei arglistiger Täuschung.

§ 5 Eigentumsübertragung

  1. Das Eigentum an dem Tier geht mit vollständiger Zahlung des Kaufpreises auf den Käufer über.
  2. Der Verkäufer übergibt dem Käufer alle verfügbaren Unterlagen, wie:
    • Impfpass, Gesundheitszeugnisse, Stammbaum, Zuchtpapiere, sonstige Nachweise.

§ 6 Haltung und Pflege

  1. Der Käufer verpflichtet sich, das Tier artgerecht zu halten und für dessen Wohl zu sorgen.
  2. Bei speziellen Anforderungen an die Haltung (z. B. Exoten, Großtiere) trägt der Käufer die Verantwortung, die gesetzlichen Vorgaben einzuhalten.

§ 7 Haftung

  1. Der Verkäufer haftet nur für Mängel, die vor der Übergabe des Tieres vorlagen und die er arglistig verschwiegen hat.
  2. Der Käufer haftet für Schäden, die das Tier nach der Übergabe verursacht.

§ 8 Vertragsänderungen

Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrags bedürfen der Schriftform.


§ 9 Besondere Vereinbarungen

  1. Rücktrittsrecht: Der Käufer hat das Recht, innerhalb von ______________ Tagen vom Vertrag zurückzutreten, falls das Tier wesentliche Mängel aufweist, die nicht bekannt waren.
  2. Rückkaufklausel: Der Verkäufer erhält ein Rückkaufrecht, falls der Käufer das Tier innerhalb der nächsten ______________ Jahre nicht mehr halten kann.
  3. Probezeit: Der Käufer kann das Tier für eine Probezeit von ______________ Tagen halten, bevor der Kauf endgültig wird.

§ 10 Gerichtsstand

Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist der Wohnsitz des Verkäufers.


Ort, Datum, Unterschrift Verkäufer:


Ort, Datum, Unterschrift Käufer:



Anhang: Übergabeprotokoll

  1. Zustand des Tieres bei Übergabe:
    • Gesundheitszustand: ____________________________
    • Verhalten: ____________________________
    • Besonderheiten: ____________________________
  2. Übergebene Unterlagen:
    • Impfpass: Ja/Nein
    • Stammbaum: Ja/Nein
    • Tierärztliche Unterlagen: Ja/Nein

Unterschriften:

  • Verkäufer: ____________________________
  • Käufer: ____________________________

Optionale Klauseln

  1. Zuchtverbot: Der Käufer verpflichtet sich, das Tier nicht zur Zucht einzusetzen.
  2. Turnierverpflichtung: Der Käufer verpflichtet sich, das Tier bei mindestens ______________ Turnieren pro Jahr vorzustellen.
  3. Einsatzbeschränkung: Das Tier darf nur für folgende Zwecke genutzt werden: (z. B. Freizeit, Zucht, Sport).

Alternative Vertragsformen

  1. Leasingvertrag:
    • Das Tier wird gegen eine monatliche Leasingrate zur Nutzung überlassen, ohne dass Eigentum übertragen wird.
  2. Schutzvertrag:
    • Insbesondere im Tierschutz genutzt. Der neue Besitzer verpflichtet sich, das Tier artgerecht zu halten, und Rückgabeoptionen an den Verkäufer werden festgelegt.
  3. Ratenkaufvertrag:
    • Der Käufer zahlt den Kaufpreis in Raten, und das Eigentum geht erst mit der vollständigen Bezahlung über.
  4. Adoptionsvertrag:
    • Häufig bei Tierheimen oder Tierschutzorganisationen, mit verbindlichen Verpflichtungen zur artgerechten Haltung.

Nach oben scrollen