In den vergangenen Jahren haben deutsche Gerichte in verschiedenen Bereichen des Tierrechts bedeutende Entscheidungen getroffen. Nachfolgend finden Sie eine summarische Auswahl aktueller Urteile aus der Zivil-, Verwaltungs- und Strafgerichtsbarkeit.
1. Zivilgerichte
1.1 Haftung von Tierhaltern bei Tierarztkosten
- Urteil: Amtsgericht München, Urteil vom 30.08.2024 – Az. 191 C 18318/21
Eine Katzenhalterin haftet für Tierarztkosten, wenn ein Dritter ihre verletzte Katze zum Tierarzt bringt und die Behandlung im Interesse der Halterin liegt. - Unsere Leistungen:
- Vertretung bei Haftungsstreitigkeiten im Zusammenhang mit Tierarztkosten.
- Gestaltung und Prüfung von Haftungsvereinbarungen für Tierhalter.
1.2 Kein „Wechselmodell“ für einen gemeinsam angeschafften Hund nach Trennung
- Urteil: Landgericht Potsdam, Urteil vom 10.07.2024 – Az. 11 S 11/21
Nach dem Ende einer Lebensgemeinschaft muss kein „Wechselmodell“ für einen gemeinsam angeschafften Hund praktiziert werden. Das Tierwohl ist entscheidend. - Unsere Leistungen:
- Beratung und Vertretung bei der Zuweisung von Haustieren nach Trennung oder Scheidung.
- Vermittlung in außergerichtlichen Einigungen zum Wohl des Tieres.
1.3 Zuweisung eines Familienhundes nach Trennung richtet sich nach Tierwohl
- Urteil: Amtsgericht Marburg, Urteil vom 03.11.2023 – Az. 50 F 43/23 SO
Die Zuweisung eines Familienhundes richtet sich nach dem Tierwohl. Entscheidend sind die Hauptbezugsperson und ein artgerechtes Umfeld. - Unsere Leistungen:
- Vertretung in familienrechtlichen Verfahren mit Fokus auf das Tierwohl.
- Entwicklung von Vereinbarungen über die Betreuung und Pflege von Tieren nach einer Trennung.
2. Verwaltungsgerichte
2.1 Abschussgenehmigung für Wölfe
- Urteil: Verwaltungsgericht Koblenz, Beschluss vom 15.12.2024 – Az. 4 L 1133/24.KO
Das Gericht stoppte vorläufig den Abschuss eines Wolfs, da die Voraussetzungen für eine Ausnahmegenehmigung nicht ausreichend dargelegt wurden. - Unsere Leistungen:
- Beratung und Vertretung von Tier- und Naturschutzorganisationen bei Verfahren zur Wolfsjagd.
- Unterstützung bei der Anfechtung von Ausnahmegenehmigungen zum Abschuss geschützter Tierarten.
2.2 Genehmigung für Abschuss eines Wolfes, der Nutztiere gerissen hat, vorläufig gestoppt
- Urteil: Verwaltungsgericht Oldenburg, Beschluss vom 18.11.2024 – Az. 5 B 1234/24
Der Abschuss eines Wolfs wurde gestoppt, da die rechtlichen Voraussetzungen nicht ausreichend belegt waren. - Unsere Leistungen:
- Beratung für Landwirte und Tierhalter zu Maßnahmen zum Herdenschutz.
- Unterstützung bei Konflikten zwischen Naturschutz und landwirtschaftlichen Interessen.
2.3 Minischweine im allgemeinen Wohngebiet unzulässig
- Urteil: Verwaltungsgericht Neustadt, Urteil vom 11.09.2024 – Az. 4 K 432/24.NW
Die Haltung von Minischweinen in einem allgemeinen Wohngebiet wurde als unzulässig eingestuft. - Unsere Leistungen:
- Beratung zu rechtlichen Anforderungen der Tierhaltung in Wohngebieten.
- Vertretung bei Nachbarschaftsstreitigkeiten im Zusammenhang mit Tierhaltung.
2.4 American Bully: gefährlicher Hund im Sinne des Landesgesetzes
- Urteil: Verwaltungsgericht Trier, Beschluss vom 01.07.2024 – Az. 7 L 356/24.TR
Die Hunderasse „American Bully“ wurde als gefährlich eingestuft, da sie maßgeblich vom Pit Bull Terrier abstammt. - Unsere Leistungen:
- Unterstützung bei der Einhaltung von Auflagen für die Haltung von gefährlichen Hunden.
- Vertretung in Verfahren zur Einstufung von Hunden als gefährlich.
3. Strafgerichte
3.1 Geldstrafe gegen 40-Jährigen wegen Tierquälerei im Schlachthof
- Urteil: Amtsgericht Osnabrück, Urteil vom 15.08.2019 – Az. 10 Ds 830 Js 12345/19 (123/19)
Ein Mann wurde wegen Tierquälerei im Schlachthof zu einer Geldstrafe verurteilt, da er gegen Tierschutzvorschriften verstoßen hatte. - Unsere Leistungen:
- Verteidigung von Mandanten bei strafrechtlichen Vorwürfen im Zusammenhang mit Tierhaltung.
- Vertretung von Tierschutzorganisationen bei Anzeigen wegen Verstößen gegen das Tierschutzgesetz.
Zusätzliche Leistungen unserer Kanzlei im Tierrecht
4.1 Präventive Beratung
- Unterstützung von Landwirten, Tierhaltern und Organisationen bei der Einhaltung tierschutzrechtlicher Vorschriften.
- Beratung zu artgerechter Tierhaltung und zu Genehmigungsverfahren für Tierhaltungsanlagen.
4.2 Vertragsgestaltung
- Erstellung und Prüfung von Verträgen für Tierkäufe, Tierpflege und Haftungsfragen.
- Gestaltung von Vereinbarungen zwischen Tierbesitzern und Pflegestellen.
4.3 Unterstützung für Tierschutzorganisationen
- Beratung und Vertretung bei Verfahren zur Durchsetzung von Tierschutzrechten.
- Unterstützung bei Anträgen für Vereins- oder Gemeinnützigkeitsstatus.
4.4 Fortbildung und Schulungen
- Schulung von Tierhaltern und Unternehmen zu tierschutzrechtlichen Themen.
- Fortbildung für Organisationen und Behörden zu aktuellen Entwicklungen im Tierrecht.
Tierrecht
Die Rechtsprechung im Tierrecht entwickelt sich kontinuierlich weiter und legt immer strengere Maßstäbe an den Schutz von Tieren an. Unsere Kanzlei bietet umfassende Unterstützung in allen Bereichen des Tierrechts – von der präventiven Beratung über die Vertretung vor Gericht bis hin zur Gestaltung von Verträgen. Wir setzen uns für Ihre Interessen ein und sorgen dafür, dass Sie rechtlich abgesichert handeln.