Unter „typischen Tiergefahren“ sind dabei solche Verhaltensweisen des Tieres zu verstehen, die seiner jeweiligen Spezies naturgemäß eigen sind. Beispielhaft zu nennen wären an dieser Stelle das Anspringen und Beißen eines Hundes sowie das Ausschlagen von Pferden.
Mit dem Tierrechtsanwalt stehen Ihnen Rechtsanwälte zur Verfügung, die Ihnen Partnerschaft und Zuverlässigkeit bieten, um Ihre Zukunft zu gestalten. Sie vertreten Ihre Mandanten sowohl national als auch international.
Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M.

Wir vereinbaren gerne einen Termin mit Ihnen.
-
Reitturnier und Aufsichtspflicht der Eltern oder des Obhuts als Obhutspflicht
-
Verein fördert die Ziele des Tierschutzes auch dann, wenn er sich nicht nur für den Tierschutz nach dem Tierschutzgesetz einsetzt, sondern Tierversuche und das Halten und Töten von Tieren zum Zwecke des Verzehrs ablehnt

Lassen Sie sich deutschlandweit beraten und vertreten.
Sie finden uns in bedeutenden Metropolen.
-
Fortnahme und Veräußerung von Hunden und Katzen
-
Voraussetzungen der Anerkennung als Sachkundeprüfer nach § 3 Abs. 3 Satz 2 HundG ND
-
Eine wiederholte Zuwiderhandlung im Tierschutzgesetz liegt bei zwei Verstößen gegen die Tierschutzgrundsätze vor